Das Biike-Quiz
Das Biike-Quiz
Wussten Sie, warum der Dezember 2014 ein besonders Datum für die Biike-Feuer ist? Oder wieso Anzünder einmal vor Gericht landeten? Testen Sie Ihr Wissen in 11 Fragen.
Wussten Sie, warum der Dezember 2014 ein besonders Datum für die Biike-Feuer ist? Oder wieso Anzünder einmal vor Gericht landeten? Testen Sie Ihr Wissen in 11 Fragen.

Welchen Biike-Krimi gibt es (noch) nicht?
Wer dem Sylter Friesischen mächtig ist, stimmt bei der Biike das folgende Lied an:
Das genannte Lied wurde von einem bekannten Sylter verfasst, nämlich
Die Bedeutung des Biikebrennens hat sich gewandelt. Trotzdem: Einen der folgenden Gründe, warum die Friesen fackeln, haben wir uns ausgedacht. Die Sylter zündeten einst die Biike an,
Ein wichtiges Datum: Im Dezember 2014 wurde das Biikebrennen
Ende des 19. Jahrhunderts wetterten die Sylter Pastoren Rienau, Gleiß und Bahnson gegen das Biikebrennen während der Fastenzeit. Keitumer verbrannten daraufhin auf einer Biike drei Teertonnen mit den Aufschriften B, R und G. In der anschließenden Gerichtsverhandlung konnten sich die Täter aber aus der Affäre ziehen. Sie sagten, die Buchstaben seien die Abkürzung für
Das Biikebrennen blickt auf eine lange Tradition zurück, nicht aber das klassische Biikeessen. Seit wann etwa wird am 21. Februar auf Sylt Grünkohl aufgetischt?
Beim Petritag gab es früher viele rechtliche Angelegenheiten und anderes zu klären. Raten Sie mal, wie viele Anträge beim Petritag des Jahres 1647 entschieden werden mussten.
In germanischer Zeit huldigten die Sylter mit den Biikefeuern dem Totengott. Er hieß
Der Sage nach soll es ein besonderes Omen sein, wenn zum Biikebrennen Gänse um die flammenden Holzstapel kreisen. Sie nämlich sind
Wenn die Tonne in der flammenden Biike vom Pfahl fällt, dann