Das steckt alles in einem Feuerwehrauto
Spineboard
hier klicken
Auf dem Brett können Verunglückte fixiert und getragen werden. Besonders bei Wirbelsäulenverletzungen hilfreich.
Hydroschild
Wenn Wasser mit Druck gegen das halbkreisförmige Blech drückt, entsteht ein Wasserschild. Es dämmt Funkenflug ein.
Wasserstrahlpumpe
Sie wird zum Abpumpen von Flüssigkeiten genutzt. Durch Unterdruck wird das Förderwasser angesaugt und abgeleitet.
Schlauchbrücke
Sie sorgt dafür, dass der Verkehr trotz Löscharbeiten fließen kann. Schläuche werden zwischen die Holzbalken gelegt.
Düsenschlauch
In dem 20 Meter langen Spezialschlauch befinden sich Düsen, aus denen Wasser sprüht. Das hat eine Schutzfunktion.
Flex
Die Flex wird zum Zerschneiden von Metall und anderen Materialien verwendet, etwa beim Öffnen eines Autowracks.
Warnleuchten
Mit solchen Warnleuchten macht die Feuerwehr andere Verkehrsteilnehmer auf die Einsatzstelle aufmerksam.
Mehrzweckzug
Mit dem Mehrzweckzug lassen sich verschiedene Gegenstände, beispielsweise umgestürzte Bäume, ziehen oder heben.